Möchtest auch du dich auf dem Gebiet der 3D-Refraktion weiterbilden und Praxiserfahrung sammeln? Das Seminar „Next Level Sehtest“ bietet dir am 12. September eine Fülle an interessanten Aspekten und eine hervorragende Gelegenheit dein Wissen zu erweitern und auszutauschen. Unser Referent Lars-Erik Stelzer ist langjähriger Experte und gibt dir exklusive und spannende Einblicke, um dir die tägliche Arbeit zu erleichtern.
NEXT LEVEL SEHTEST
Freue dich neben diesem informativen Fachvortrag auf eine exklusive Führung durch eine hochmoderne Brillenglasfertigung und sei am 12. September mit uns in Schnelldorf dabei!
REFERENT
Lars-Erik Stelzer ist Augenoptikermeister und ein Pionier auf dem Gebiet der 3D-Refraktion. Er hat eine handwerkliche Ausbildung in einem Fachgeschäft absolviert und 10 Jahre in einem Filialbetrieb gearbeitet. Bei der DAO hat er den Bereich Instrumente und Refraktion aufgebaut und den Marktführer PolaSkop3D und dessen Nachfolger Polaskop2 mit 3D-Refraktion, Dämmerungsmyopiemessung und Smart-Maddox entwickelt. Eine weitere Entwicklung von ihm ist Refinity® für eine exakte Refraktion im Unendlichen.

AGENDA
12. September 2023, 10 – 17 Uhr, Referent: Lars-Erik Stelzer [DAO]
In diesem Seminar werden alle 3D-Refraktionsmöglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen besprochen. Teilnehmer erhalten Tipps, wie sie diese Methoden effektiv anwenden können, um Sehtests zu einem beeindruckenden Erlebnis zu machen.
Es wird gezeigt, wie man Phorien schnell, einfach und sicher bestimmen und Prismen sofort im Refraktionsraum auf spontane Verträglichkeit testen kann. Außerdem wird vermittelt, wie man mit dem patentierten Messverfahren des Polaskop2 Dämmerungsmyopie erkennen und korrigieren kann. Das Seminar umfasst sowohl theoretische als auch praktische Teile, bei denen die Teilnehmenden mit dem Polaskop2, dem automatischen Phoropter und der Messbrille selbst refraktionieren können.
Agenda:
10:00 Uhr | Willkommen & Theorie Teil 1 |
11:30 Uhr | Pause |
11:45 Uhr | Theorie Teil 2 |
13:00 Uhr | Mittagspause |
13:45 Uhr | Führung durch die Fertigung |
14:30 Uhr | Pause |
14:45 Uhr | Praxisanwendung |
17:00 Uhr | Teilnahmebestätigung |
ANMELDUNG
Anmeldegebühr 199 €* pro Person
Nach dem Event erhältst du eine separate Rechnung.
* Der angegebene Preis ist in Euro zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Es gelten die AGB der Deutschen Augenoptik AG.
WEGBESCHREIBUNG
c/o POL Optic GmbH
Birkenbergstraße 6
91625 Schnelldorf